About

Biographie


Der Münchner Bariton Niklas Clarin stammt aus einer bekannten Künstlerfamilie. 

Beim elterlichen „Münchner Galerie Theater“ war er bereits im Kindesalter für den Bereich Ton und Beleuchtung verantwortlich, bevor er dort schließlich auch auf der Bühne mehrere Rollen verkörperte. Seine ersten privaten Gesangslehrer waren in München Prof. Haruhito Kobayashi und Torsten Frisch. 


Nach dem Abitur folgten Gesangsstudien bei Prof. Markus Köhler und KS Prof. Mario Zeffiri an der Hochschule für Musik Detmold. Schon während seiner Studienzeit führten ihn kurzzeitige Gastengagements u. a. an die Komödie im bayerischen Hof München


Im Jahr 2019 schloss Niklas Clarin erfolgreich sein Masterstudium in der Fachrichtung Operngesang mit der Rolle des Sergeanten Max in Donizettis „Betly“ ab. Seither wird er stimmlich von Bassbariton Markus Krause in der „CasaBelcanto Weyhe“ betreut.

Zusätzlich absolvierte er Meisterkurse bei Anne Schwanewilms, Doreen DeFeis, James Hooper, Prof. Mariette Witteveen  u.a., um seine gesangliche Ausbildung abzurunden. 


Im Sommer 2021 war Niklas bei Münchens kleinstem Opernhaus in der Pasinger Fabrik mit der Rolle des Fritz Steppke in der Operette „Frau Luna“ von Paul Lincke zu erleben.

Seit der Spielzeit 2022/23 hat er ein Festengagement im Opernchor des Staatstheaters Meiningen inne und übernimmt dort auch solistische Aufgaben, letztens „Albert“ im Musical „Der Graf von Monte Christo“ und „Balbi“ in Johann Strauß' Operette „Eine Nacht in Venedig“. 

Abseits der Theaterbühne ist der Bariton auch im Konzertfach und im kirchenmusikalischen Bereich tätig.
Niklas Clarin ist Mitbegründer des in der vergangenen Spielzeit neu ins Leben gerufenen A-Capella-Vokalquartetts "Vocissimo". Zudem ist er ein begeisterter und einfühlsamer Liedinterpret und gibt freiberuflich Kammerkonzerte und Liederabende.



Stand: August 2023